Sozialassistenten arbeiten begleitend mit unterschiedlichen Fachkräften, wie Erzieher, Heilerzieher, Gesundheit- u. Krankenpfleger/Altenpfleger u.a. in der Betreuung, Begleitung und Beschäftigung von Menschen unterschiedlichen Alters und mit differenzierten Wissen und Können.
Sie arbeiten eigenverantwortlich und verantwortungsbewusst in der Bildung und Erziehung der Menschen in jedem Altersabschnitt mit.
In den unterschiedlichsten Institutionen, in denen Kinder, Jugendliche, Erwachsene, kranke und hilfesuchende Menschen betreut werden.
Für die umfassenden Aufgaben der Betreuung, Beratung, Begleitung und Beschäftigung benötigen Sozialassistenten Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, sowie Selbstständigkeit und Teamgeist.
Kompetent in Fragen der Erziehung, der sinnvollen Beschäftigung, der altersentsprechenden und psychologischen Begleitung/Betreuung.
In der Ausbildung lernen Sie die Altersgruppen mit ihren Besonderheiten und Eigenheiten kennen und erfahren ein umfassendes Betreuungsangebot. In den sozialpflegerischem und sozialpädagogischen Praktikas können Sie sich ausprobieren, theoretische Kenntnisse umsetzen und eigene Erfahrungen im Umgang mit den Menschen sammeln. Sie profitieren von den Erfahrungen der Praxisbegleitern und lernen Hilfsangebote kennen.