Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann ist ein Beruf mit Zukunft. In Ihrer Ausbildung lernen Sie, Menschen aller Altersgruppen bedarfsgerecht zu betreuen und professionell zu unterstützen. Ihr Abschluss ist europaweit anerkannt, was bedeutet, dass Sie auch im europäischen Ausland arbeiten können.
Als Ziel der Ausbildung definiert der Gesetzgeber die Vermittlung der erforderlichen Kompetenzen und Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, selbständig und umfassend die Pflege von Menschen aller Altersgruppen in akuten und dauerhaft stationären sowie in ambulanten Pflegesituationen durchzuführen.
Die Ausbildung dauert exakt drei Jahre und umfasst mind. 4600 Stunden, die in Theorie und Praxis aufgeteilt sind. Theorie und Praxis wechseln sich bei uns turnusmäßig ab. Der Ablaufplan liegt vor Beginn der Ausbildung vollständig in der Pflegeschule vor!
Der Unterricht beginnt am 01.08. des jeweiligen Kalenderjahres, um 7:30 Uhr. Der Unterricht geht täglich Mo – Do bis 14:45 Uhr und am Freitag bis 12:45 Uhr. Der zeitliche Umfang liegt bei 36-38 Stunden in der Woche.
Schulische Ausbildung
Der theoretische und praktische Unterricht findet an unserer Pflegeschule in Elbingerode statt und umfasst 2100 Stunden. Die Ausbildungs- und Prüfungsinhalte ergeben sich aus dem Rahmenlehrplan des Landes Sachsen-Anhalt und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Für den Besuch der Pflegeschule ist kein Schulgeld zu zahlen.
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung umfasst 2500 Stunden und wird in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder bei einem ambulanten Pflegedienst, aber auch in anderen Einrichtungen der pflegerischen Versorgung durchgeführt.
Für einen erfolgreichen Abschluss müssen am Ende der Ausbildung, lt. Ausbildungs- und Prüfungsverordnung § 9 drei Prüfungsteile: schriftliche, mündliche, praktische Prüfung, abgelegt werden.Gegenstand sind die auf § 5 des Pflegeberufegesetzes beruhenden Kompetenzen.
Eine angemessene Ausbildungsvergütung ist im Ausbildungsvertrag, den Sie mit dem Träger der praktischen Ausbildung abschließen, verankert.